Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2025

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen Stucka Fahrzeugaufbereitung („wir“, „uns“ oder „unser Unternehmen“). Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir auf unserer Website (im Folgenden „Website“) erfassen, zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden und welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten zustehen.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Falls Sie Fragen dazu haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.


1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle ist:

Stucka Fahrzeugaufbereitung
Telefon: +49 176 21258192
E-Mail: stucka-fahrzeugaufbereitung (at) gmx.de


2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

2.1 Zugriff auf unsere Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, erhebt und speichert unser Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unseres Angebots zu gewährleisten. Dabei handelt es sich um folgende Informationen:

  • IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • URL der abgerufenen Seite/Datei
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Verwendeter Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung unseres Onlineangebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Logfiles werden nach Ablauf gesetzlich vorgeschriebener Aufbewahrungsfristen bzw. sobald sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind, automatisch gelöscht.

2.2 Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen bzw. Daten zum Austausch mit unserem System speichern. Cookies dienen dazu, unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

  • Session-Cookies: Diese Cookies werden für den Betrieb unserer Website benötigt (z. B. für Logins oder Warenkörbe) und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
  • Permanente Cookies: Diese verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Die Speicherung von Cookies kann durch entsprechende Browsereinstellungen unterbunden werden. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Website führen kann.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste). Soweit andere Cookies eingesetzt werden (z. B. zu Analyse- oder Marketingzwecken), holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

2.3 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder via E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht) nur zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und verwendet. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist je nach Inhalt Ihrer Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (wenn Ihre Anfrage zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, Ihre Anfrage zu bearbeiten).

2.4 Kommentarfunktion

Wenn Sie auf unserer Website Kommentare hinterlassen, werden neben dem Kommentar selbst folgende Daten gespeichert:

  • Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars
  • Benutzername bzw. von Ihnen angegebener Name
  • E-Mail-Adresse (falls angegeben)
  • IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen gespeichert, um Missbrauch (z. B. Beleidigungen, verbotene Propaganda, Spam) verfolgen zu können. Wir geben diese Daten nicht ohne Einwilligung weiter, es sei denn, es besteht eine rechtliche Verpflichtung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kommentarfunktion ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

2.5 Nutzung von WordPress und eingesetzten Plugins

Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress. Teilweise nutzen wir Plugins, um den Funktionsumfang unserer Website zu erweitern. Einige dieser Plugins können eigene Cookies setzen oder andere Formen der Datenerfassung initiieren (z. B. Social-Media-Plugins, Sicherheits-Plugins, Anti-Spam-Plugins).

  • WordPress-Statistiken (Jetpack o. Ä.): Wenn wir WordPress-eigene Statistikfunktionen einsetzen, können pseudonymisierte Daten zu Besucherverhalten erfasst werden (z. B. Seitenaufrufe, IP-Adresse in gekürzter Form).
  • Security-Plugins: Zur Abwehr von Angriffen und zur Erkennung von Sicherheitslücken können IP-Adressen oder andere Websitedaten verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage ist je nach konkreter Ausgestaltung entweder unsere Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem sicheren und effizienten Websitebetrieb. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Plugins finden Sie in den jeweiligen Plugin-Beschreibungen oder durch Rückfrage an uns.

2.6 Google Analytics

Soweit wir Google Analytics verwenden, handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir setzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung ein, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. über die Cookie-Einstellungen oder entsprechende Browser-Add-ons).


3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Weitergabe zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
  • oder die Weitergabe aufgrund unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

4. Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.


5. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die Übertragung Ihrer Daten (z. B. im Kontaktformular) erfolgt in der Regel verschlüsselt per SSL/TLS.


6. Ihre Rechte

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie über bestimmte weitere Informationen (wie z. B. Verarbeitungszwecke) zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten einem Dritten übermitteln zu lassen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, einmal erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hiervon berührt wird.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns über die oben angegebenen Kontaktdaten wenden.


7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren – insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.


8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.